Ankündigung: 12. Bundestagung zur Begabungsförderung und 16. ECHA-Ö-Tage
Begabungen fördern, Schule gestalten und entwickeln
Zeit: 7/8 April 2022
Ort: Bildungshaus St. Georgen a. Längsee
„Begabungsförderung in der Schule ist ohne Schulentwicklung nicht möglich.“ (W. Stadelmann)
Die Förderung aller Begabungen muss in den Mittelpunkt gerückt werden. Dies erfordert allerdings, dass sich ALLE LerhrerInnen damit beschäftigen. Begabungsförderung gehört also in jeden Unterricht und in jede Schule. Daher ist es besonders wichtig, dass die Schulleitung hinter dem Anliegen steht und das Kollegium motiviert und unterstützt und Begabungs-förderung in allen pädagogischen Anliegen und bei Weiterbildungsmaßnahmen präsent ist.
Für die Hauptvorträge am Donnerstag (07.04.) konnten wir Dipl.-Psych. Jan Kwietniewski (Hamburg) und Dr. Claudia Resch (PH Salzburg) gewinnen.
Für den Vortrag am Freitag (08.04.) hat uns Niels Anderegg (PH Zürich) zugesagt.
An den Nachmittagen gibt es wieder unterschiedliche Workshops zum Tagungsthema.
Die VA-Nummer zur Veranstaltung in PHO lautet: F2BWGVB061
Das aktuelle Programm finden ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.ph-kaernten.ac.at/fileadmin/media/user_upload/Begabungsfoerderung_Bundestagung_April2022.pdf
Infos unter:
Abschluss der Hochschullehrgänge an der PH NÖ 2021
Am 24.08.2020 beendeten 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den 30 ECTS Hochschullehrgang mit dem ECHA-Diplom. Nach vier intensiven Semestern verfassten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Arbeit, in der sie sich mit der Umsetzung der Begabungsförderung an ihren Schulen beschäftigten. Diese Umsetzung stand in diesem Jahr durch COVID-19 vor besonderen Herausforderungen.
Am nächsten Tag war es dann für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 15 ECTS Lehrgangs so weit: 20 ECHA-Zertifikate konnten nach der Defesio der Arbeiten übergeben werden. Diese Lehrgänge zur Begabungsförderung werden in Kooperation mit ECHA-International durchgeführt.
Das Kohärente Begabungsmodell
Das Kohärente Begabungsmodell. Begabungsförderung auf der Mikro-, Meso- und Makroebene.
In diesem Buch wird das Kohärente Begabungsmodell als Grundlage für eine systemisch-konstruktivistische Förderung vorgestellt. Das dreidimensionale Modell gibt einen Einblick in aktuelle Ergebnisse aus der Begabungsforschung.
Bestellte Bücher werden innerhalb von Österreich versandkostenfrei verschickt. Preis: 22,90€, 83 Seiten; Format A4. ISBN 978-3-200-07640-2
Begabungs- und Begabtenförderung im smart lab: Für Technik und Kreativität begeistern
Das smart lab Carinthia ermöglicht es an zwei Standorten ergänzend zu Ihrem Unterricht Innovation, neuartige Produktionsprozesse und das Erstellen von Prototypen hautnah zu erleben.
Das umfangreiche Workshop Programm bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zukünftige Prozesse selbst zu erarbeiten und zu erleben.
Webseite: https://smartlabcarinthia.at
Elisabeth Engberding (ECHA Österreich) führte ein Interview mit dem wissenschaftlichen Projektmitarbeiter Paul Amann.
Read more: Begabungs- und Begabtenförderung im smart lab: Für Technik und Kreativität begeistern
Page 2 of 5