• Home
  • Verein
    • Ziele & Statuten
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • PR-Team
    • National Correspondent - Austria
    • Anfänge
  • Aktivitäten
    • Lehrgänge
    • Kongresse/Tagungen
    • Archiv
  • Literaturempfehlungen
    • Biografien und Zeitschriften
    • Publikationen
    • Rezensionen
  • Impressum
  • Kontakt

Webadressen

  • ECHA International

Archiv

  • September, 2016
  • July, 2016
  • April, 2016
  • March, 2016
  • January, 2016
  • November, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • April, 2015
  • March, 2015

Login Form

  • Forgot your password?
  • Forgot your username?
  1. You are here:  
  2. Home
  3. Aktivitäten
  4. Kongresse/Tagungen

Ankündigung: 12. Bundestagung zur Begabungsförderung und 16. ECHA-Ö-Tage

Begabungen fördern, Schule gestalten und entwickeln
Zeit: 7/8 April 2022
Ort: Bildungshaus St. Georgen a. Längsee

„Begabungsförderung in der Schule ist ohne Schulentwicklung nicht möglich.“ (W. Stadelmann)

Die Förderung aller Begabungen muss in den Mittelpunkt gerückt werden. Dies erfordert allerdings, dass sich ALLE LerhrerInnen damit beschäftigen. Begabungsförderung gehört also in jeden Unterricht und in jede Schule. Daher ist es besonders wichtig, dass die Schulleitung hinter dem Anliegen steht und das Kollegium motiviert und unterstützt und Begabungs-förderung in allen pädagogischen Anliegen und bei Weiterbildungsmaßnahmen präsent ist.

Für die Hauptvorträge am Donnerstag (07.04.) konnten wir Dipl.-Psych. Jan Kwietniewski (Hamburg) und Dr. Claudia Resch (PH Salzburg) gewinnen.

Für den Vortrag am Freitag (08.04.) hat uns Niels Anderegg (PH Zürich) zugesagt.
An den Nachmittagen gibt es wieder unterschiedliche Workshops zum Tagungsthema.
Die VA-Nummer zur Veranstaltung in PHO lautet: F2BWGVB061

Das aktuelle Programm finden ist unter folgendem Link abrufbar:  https://www.ph-kaernten.ac.at/fileadmin/media/user_upload/Begabungsfoerderung_Bundestagung_April2022.pdf 

Infos unter: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Symposium Diversität in der Berufsbildung

An der Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz  findet von 28.Februar - 1.März 2019 ein sehr interessantes „Symposium über Diversität in der Berufsbildung“ statt. Namhafte Vortragende diskutieren praxisrelevante Themen.

Das Programm und Informationen zur Anmeldung findet man unter:  https://ph-ooe.at/anmeldung-symposium.html

Bildungskongress 2018 - Münster

(Bericht von Gerald Stachl – PH NÖ)

Nachdem in den Jahren 2016 und 2017 die Bildungskongresse in Salzburg und Brugg/Windisch (CH) stattfanden, war von 19. Bis 22. September 2018 die Universität Münster Gastgeber. Im Rahmen dieser Tagung fand auch ein Treffen der Initiative LEMAS (Leistung macht Schule) statt, wodurch sich insgesamt ca. 1200 TeilnehmerInnen zum Erfahrungsaustausch trafen.

Read more: Bildungskongress 2018 - Münster

ECHA Konferenz 2018 - Dublin

(Bericht von Elisabeth Engberding – TIBI Wien
und Gerald Stachl – PH NÖ) 

Nachdem vor zwei Jahren, die letzte ECHA Konferenz 2016 in Wien vom Institut TIBI organisiert wurde, fand vom 8. bis 12. August nun die 16. ECHA Konferenz in Dublin statt.  An vier Tagen trafen internationale Expertinnen und Experten zusammen, um sich über aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Begabung zu informieren, eigene Studien vorzustellen und sich zu vernetzen.

Read more: ECHA Konferenz 2018 - Dublin

Subcategories