Am 29.08.2022 fanden an der PH Niederösterreich, Campus Baden die diesjährigen Defensiones der ECHA Zertifikats- und Diplomarbeiten statt. Am Nachmittag konnten der Vizerektor für Lehre Dr. Norbert Kraker und ECHA-Vizepräsident Mag. Gerald Stachl den Teilnehmer:innen der beiden ECHA-HLGs die wohlverdienten Ernennungen zum "Practitioner in Gifted Education" bzw. zum "Specialist in Gifted Education and Talent Development" überreichen.
Am 24.08.2020 beendeten 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den 30 ECTS Hochschullehrgang mit dem ECHA-Diplom. Nach vier intensiven Semestern verfassten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Arbeit, in der sie sich mit der Umsetzung der Begabungsförderung an ihren Schulen beschäftigten. Diese Umsetzung stand in diesem Jahr durch COVID-19 vor besonderen Herausforderungen.
Am nächsten Tag war es dann für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 15 ECTS Lehrgangs so weit: 20 ECHA-Zertifikate konnten nach der Defesio der Arbeiten übergeben werden. Diese Lehrgänge zur Begabungsförderung werden in Kooperation mit ECHA-International durchgeführt.
Am 31.08.2020 beendeten 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den 15 ECTS Hochschullehrgang mit dem ECHA-Zertifikat. Dieser Basislehrgang zur Begabungsförderung wird in Kooperation mit ECHA-International durchgeführt. Nach zwei intensiven Semestern verfassten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Arbeit, in der sie sich mit der Umsetzung der Begabungsförderung an ihren Schulen beschäftigten. Diese Umsetzung stand in diesem Jahr durch COVID-19 vor besonderen Herausforderungen.
Am nächsten Tag war es dann für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 30 ECTS Lehrgangs so weit: 14 ECHA-Diplome konnten nach der Defesio der Arbeiten übergeben werden.
Als Erweiterung des ECHA-Zertifikatslehrgangs gibt es hier weitere Professionalisierungsmöglichkeiten im Feld der Begabungsförderung. Die viersemestrige Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Theorieprüfung und einer Diplomarbeit aus dem Bereich Begabungsförderung ab.
Begabung und Leistung im Blick
Am Samstag, 26.11.2022 organisiert der Münchner Zirkel Hochbegabung e.V. einen Online-Kongress.
Das Programm, eine Beschreibung der Referent:innen sowie das Anmeldeformular findet man über die Website https://www.underachievement-kongress.de/