An der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich wurde kürzlich das ECHA-Zertifikat und das darauf aufbauende ECHA-Diplom von ECHA-Österreich-Präsidenten und SQM Mag. Dr. Rupert Sodl an insgesamt 36 Absolvierenden der Lehrgänge zur Begabungs- und Begabtenförderung verliehen.
Unter der Leitung von Mag.a Dr.in Sara Hinterplattner, B.Sc. und Mag.a Sandra Leitner, MBA erhielten die Teilnehmenden der Lehrgänge einen tiefen Einblick in die vielschichtige Thematik der Begabungsförderung. Mit einem Umfang von 15 bzw. 30 ECTS-Punkten bot das Curriculum eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen, die es den Teilnehmenden ermöglichten, ihre Kompetenzen auf diesem Gebiet signifikant zu erweitern.
Die erfolgreiche Absolvierung des ECHA-Zertifikats und des ECHA-Diploms unterstreicht die Bedeutung einer fundierten Ausbildung in der Begabungsförderung für pädagogische Fachkräfte. In einer Zeit, in der die individuelle Förderung und Entwicklung jedes Kindes eine zentrale Rolle spielt, ist es unerlässlich, dass Lehrkräfte über das notwendige Fachwissen und die entsprechenden Methoden verfügen, um begabte Schüler*innen adäquat zu unterstützen. Durch eine inklusive Begabungsförderung werden nicht nur begabte Schüler*innen gefördert, sondern es wird auch sichergestellt, dass alle Schüler*innen die Möglichkeit haben, ihr Potenzial zu entfalten und erfolgreich zu sein.
Der Erfolg des aktuellen Lehrgangs bekräftigt zudem die hohe Nachfrage und Relevanz von Bildungsangeboten in diesem Bereich. Aus diesem Grund freuen wir uns, bekannt zu geben, dass der nächste ECHA-Zertifikat-Lehrgang sowie der darauf aufbauende ECHA-Diplom-Lehrgang zur Begabungs- und Begabtenförderung im Herbst 2025 an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich am Institut für Inklusive Pädagogik starten werden. Weitere Informationen und Anmeldedetails finden Sie auf der Webseite der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich.