Language:
Allgemeine Informationen

Veranstalter: Verein "echa-Österreich" (European Council for High Ability) in Kooperation mit Universität Salzburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft

Kontakt und Anmeldung: Dr. Mag. Sieglinde Weyringer

Universität Salzburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft
Akademiestraße 26, A – 5020 Salzburg / Austria
Tel: +43 (0) 662-8044 4212, or +43 (0) 650-4893106) Fax: +43 (0) 662 8044-141
mail: sieglinde.weyringer@sbg.ac.at

Was? Internationale Begegnungswoche
Für wen? 50 Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren aus allen Staaten Europas
Wann? 26. Juli bis 1. August 2009
Wo? in Obertrum bei Salzburg, Österreich
Kosten? 350€ pro TeilnehmerIn (für Unterkunft, Verpflegung, Materialien,...)

 

Bewerbungsfrist
30.5.2009
Adresse/Anmeldung: siehe oben

Anmeldeformular

Miteinander reden will gelernt sein - besonders in Europa, wo jedes Land eine andere Sprache spricht!

Worüber reden wir?

Darüber, was uns Jugendliche betrifft
Darüber, was Europa zu einer Gemeinschaft macht
Darüber, wie wir in Zukunft diese europäische Gemeinschaft gestalten können
Darüber, welche Probleme wir gemeinsam in Europa haben
Darüber, wie unterschiedlich unsere Ansichten der Probleme sind
Darüber, wie wir diese Probleme so lösen können, dass alle einverstanden sind

In welchen Sprachen ? Deutsch und Englisch
Was werden wir tun?

In fünf Workshops…mit einander diskutieren, uns mit interessanten europäischen Themen beschäftigen, europäische Kulturtraditionen kennen lernen, einander näher kennen lernen, neue Freundschaften knüpfen und gemeinsam viel Spaß haben

Wahl des Workshops vor Ort

 

Projektbeschreibung

Das Projekt Platon Jugendforum 09 bezweckt, den teilnehmenden Jugendlichen einerseits die Vielfalt Europas nahe zu bringen, andererseits die Erfahrung zu ermöglichen, dass trotz aller Unterschiede Gemeinsamkeiten gefunden werden können. Das Bewusstsein einer europäischen Bürgerschaft kann sich nur dadurch entwickeln, dass Themenbereiche, die in jedem Mitgliedsland aktuell sind, gemeinsam aber vom jeweiligen nationalen Standpunkt aus diskutiert werden. In der direkten Begegnung mit anderen Sichtweisen und Argumentationen wird den Jugendlichen bewusst, wodurch sie sich in ihrer Nationalität von anderen unterscheiden und welche Ansatzpunkte des gegenseitigen Verstehens es gibt, die zur Toleranz oder sogar zu einer einvernehmlichen Lösung führen können.

Dr. Mag. Sieglinde Weyringer

Universität Salzburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft
Akademiestraße 26, A – 5020 Salzburg / Austria
Tel: +43 (0) 662-8044 4212, or +43 (0) 650-4893106) Fax: +43 (0) 662 8044-141
mail: sieglinde.weyringer@sbg.ac.at

Dieso Informationen als Word-Dokument

Projektbeschreibung

Was Eltern und Jugendliche wissen sollten - DOs and DON'Ts

Wochenplan