Die 7. ECHA-Österreich Tagung fand dieses Jahr vom 27. April bis zum 28. April 2006 im Kongresszentrum in Pörtschach am Wörthersee statt. und stand unter dem Thema Sprachkompetenzerweiterung und Begabungsförderungskonzepte im Alpe-Adria-Raum. | |
160 interessierte Teilnehmer/innen aus den verschiedensten Bildungseinrichtungen nahmen daran teil. | |
Für die Organisation verantwortlich zeigten sich: LSI Dr. Dagmar Zöhrer (Landeskoordinatorin für Begabungsförderung) Mag. Gerlinde Duller (Landesschulrat für Kärnten) Patrizia Wagenthaler (Landesschulrat für Kärnten) LSI Thomas Ogris (Landesschulrat für Kärnten) Mag. Sieglinde Weyringer (Präsidentin Verein ECHA Österreich) ECHA-LehrerInnen Kärntens |
|
Das Programm der Tagung (als PDF) | |
Donnerstag, 27. April 2006 | |
9.00 bis 12.00 Uhr | Hospitationstag an Kärntner Schulen (siehe unten) zum Thema „Sprachkompetenzerweiterung als Begabungsförderung im Alpen-Adria-Raum“ |
15.00 Uhr | Altstadtführung und Besuch des MMKK - Ausstellung Maria Lassnig mit Herrn Mag. KOTHGASSER Horst (Fachinspektor Bildnerische Erziehung am Landesschulrat für Kärnten) |
19.00 Uhr | Empfang des Landes Kärnten in Pörtschach und Eröffnung der 7. ECHA-Österreich Tagung im Parkhotel Pörtschach durch die AP des LSR Dr. Claudia Egger, Dr. Thomas Köhler (BMBWK) und Mag. Sieglinde Weyringer (Verein ECHA Österreich) Musikalische Umrahmung durch junge Talente des Musikschulwerkes Kärnten |
Freitag, 28. April 2006 | |
Vormittag - Referate mit Diskussion | |
9.00 Uhr | Eröffnung und Begrüßung durch ECHA und Landesschulrat |
9.15 Uhr | Univ. Prof.Prim. Dr. Dr. Max FRIEDRICH „Begabung im Kontext zu Stärken und Schwächen“ |
10.50 Uhr | MMag. Margit ERGERT „Förderung der sprachlichen Intelligenz“ |
12.30 Uhr | Mittagsbuffet auf Einladung des Bürgermeisters der Gemeinde Pörtschach/Wörthersee |
Nachmittag - Präsentation "Alpe-Adria-Raum" | |
14.05 - 14.40 Uhr | Präsentationen Italien/Südtirol Direzione Didattica Traviso (Antonio PASQUARIELLO) |
Pädagogisches Institut Bozen (Dr. Ulrike HOHR) | |
Uccelli Udine (Mag. Vincenzo DELLE DONNE) | |
|
|
14.50 - 15.30 Uhr | Präsentationen Slowenien Schulamt der Republik Slowenien, Bundesinstitut für Bildung und Forschung (Mag. Tanja BEZIC und Mag. Nadja HOLC) |
15.30 - 16.30 Uhr | Präsentationen Kärnten Landesschulrat für Kärnten |
|
|
Alpen-Adria Universität Klagenfurt Projekt „Talentecamp“ (Dr. Kornelia TISCHLER) |
|
Während des Fortbildungstages boten folgende Schulen ihre Förderschwerpunkte in Form von PP-Präsentationen, Plakaten und Info-Ständen an: |
|
Musikhauptschule Gmünd/Österreich Musisch-kreative Hauptschule Landskron/Österreich Gymnasium Uccellis Udine/Italien |
|
Der Pädagogische Buchversand aus Wien (Herr Pacher) war mit einem breiten Spektrum von themenbezogener Fachliteratur vertreten. | |
Moderiert wurde die gesamte Veranstaltung von Herrn Dir. Mag. Harald Unterberger. | |
Für die musikalische Umrahmung sorgten junge Talente des Musikschulwerkes Kärnten unter der Leitung von Dir. Peter Gröning. | |
Eine Nachlese zur ECHA-Tagung von Dr. Dagmar Zöhrer u. Mag. Gerlinde Duller finden Sie hier. | |
Der Verein ECHA-Österreich bedankt sich sehr herzlich bei allen Organisatoren, Referent/innen, Mitwirkenden, Sponsoren und Teilnehmer/innen für die hervorragende Zusammenarbeit und aktive Teilnahme. | |
Das Gastgeberland für die nächste ECHA-Tagung 2007 ist das Burgenland. | |
Zahlenmäßiger Überblick | |
|
|
Fotos | |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |